Gott spricht zu uns

Gott hat zu Abraham gesprochen; zu Mose, zu den Propheten. Und schließlich durch Jesus Christus.

Gott spricht auch heute.

Sein Wort hört der Mensch, der sich in seiner Gegenwart versammelt, und die Gemeinde, die zusammenkommt, um zu hören und zu antworten: Amen, so ist es so sei es.“, so die Einleitung, zu diesem 3. Sonntag im Jahreskreis’C

Auch wenn es Menschen gibt (auch unter den Christen / Katholiken) die das nicht glauben (wollen), Gott spricht auch noch heute zu Menschen- zu denen ER will – und die es laut verkünden sollen.

Natürlich ist das nicht! Aber real, wie – wo – und zu wemER will (vgl. 1.Kor.12, insbesondere 27+28).

Ja, es gibt Menschen (auch unter den Christen / Katholiken) die das einem pauschal absprechen, wenn ein Diener des Herrn sagt: Gott spricht.

Klar, man soll prüfen. Das Gute behalten – das Schlechte wegtun.

Und auch das stelle ich immer wieder fest, dass man von einem am Kopf / Schwanze bereits stinkenden Fisch, noch das Gute heraussucht und es konsumiert bzw. weiter verteilt. Nicht nur einmal sagte ich:
Wenn der Fisch stinkt am Kopf und Schwanze, wirf weg das Ganze; es könnte sich ansonsten eine schwere (geistige) Vergiftung eingezogen werden!!!

Ja, es gibt falsche Boten; die sich Prophet usw. nennen, aber es nicht sind (auch unter den Christen / Katholiken); darum Prüfe … und wenn es noch so von einem Jesus – einer Maria oder sonst welch Heiliger Name es sein mag … es sind meist nicht die, die man vorgibt zu sein. Darum prüfe und handele richtig, bevor Du andere (geistig) vergiftest.

Dann richtet das gegebene Wort Dich wieder auf …

Ein besonderes Jahr

Wenn wir jetzt von einem besonderen Jahr sprechen, dann werden nicht wenige sagen:

  • wie
  • wo
  • was

Aber was ist so besonders an 2025, dass wir es als besonders ansehen könnten?

Also, Sonntag gedenken wir im Evangelium an das 1. öffentliche Wunder Jesu in seinem etwa drei jährigen Wirken, und den Lohn, der für all das Gute – das ER tat – bekam.

Wir gedenken all derer, die ER berufen hat – offen oder auch mal insgeheim zu wirken, wenn es dem einen oder anderen nicht recht war – oder ist – dass Jesus noch heute beruft und ER diesen Auftrag, durch Seine Zeichen und Wunder beglaubigt.

Papst Franziskus eröffnete mit Beginn der Weihnachtszeit das Heilige Jahr im Zeichen der „Pilger der Hoffnung“ …

In 14 Tagen begehen wir das Fest Darstellung des Herrn – bekannt auch als Fest Mariä Lichtmess; wer denkt da noch an Weihnachten … das Kind in der Krippe?

Klar, Jesus ist erwachsen geworden – mehr noch: ER ist zum Zeichen für ALLE Völker geworden. Für ALLE von Anbeginn bis zum: einst letzten Menschen auf dieser Erde.

Wann war Deine Taufe?

Was bedeutet für Dich die Taufe?

Wie ist Dein Name?

Welche Bedeutung hat Dein Namen?


Liebe Angehörige; Mitglieder – Freunde – Leser und Zuhörer (gerne, auch der -innen,

wer es braucht gegendert zu werden. Die Bibel spricht immer von Dir in Jesus, dem ER – dem ich diene – und dieser will unser Bruder sein; aber auch mehr als ein Freund) … wer bin ich, Dich daran zu erinnern, dass unsere Namen eine Berufung inne halten

– ob Familie; Alleinstehend; Ordensleut‘ oder sogar als Priester … wir stehen vor wichtigen Erkenntnissen, die jeder gewinnen kann –

Wer sich dem Willen Gottes öffnet, kann es hören. Setze Dich IHM nicht zur Wehr; vielleicht ist ja sogar der Weg den Du gehst – Sein Wille – und Du hast es nur nicht gewusst.

Darum: Fürchte Dich nicht, Gottes Offenbarung in Dir zuzulassen. Wir ALLE sind Pilger der Hoffnung; mache Dich auf und werde Licht. Öffne die verschlossenen Pforten Deines Herzens und lasse IHN hinein …

2. Woche der Weihnachtszeit

mit der Vesper treten wir in die 2. Woche der Weihnachtszeit …

Darunter, am 6. Januar : „Erscheinung des Herrn – Heilige Drei Könige“ …

und geht bis einschließlich bis 12. Januar: „Taufe des Herrn“.

Weihnachten ist dann nach der „neuen“ Liturgie beendet, wird aber am 2. Februar mit dem „Fest Darstellung des Herrn – Maria Lichtmess“ noch einmal aufgegriffen.

Eigentlich geht Weihnachten 40 Tage, ab 25. Dezember … aber vielen ist schon am 2. Weihnachtstag (26.) es danach den Gedanken an das Fest „endlich“ wieder alles einzupacken.

> Frage: Wer weiß eigentlich wann Weihnachten tatsächlich beginnt?

und: was bedeutet Weihnachten für Dich???