… das was mich in den letzten Tagen / Wochen bewegt, kann ich nicht in Worte fassen …
… aber ich kann dazu einladen: Betet, Betet, Betet!!!
Um im Glaubensleben bestehen zu können, bedarf es einer Kraftquelle. Diese Kraftquelle bietet die Mutter Kirche – findet man im Wort und insbesondere in den Sakramenten.
Doch was wenn die Kraftquelle versiegt, wenn das Wort nicht mehr rein, die Sakramente nicht mehr gefeiert / zelebriert / gespendet werden, wie es die Mutter Kirche lehrt, aufgetragen hat… in dem einem wahren Glauben? Weiterlesen
Zum „Jahr des Glaubens“
– Liturgiehinweis II.
Zur Frage der letzten Woche haben ja einige Stellung bezogen … ich würde gerne bissel mehr in die Tiefe gehen:
Ich las heute „In der Diskussion über die Liturgie wird oft über richtig und falsch gesprochen. Doch im Zentrum steht nicht diese Frage, sondern den Berührung mit Gott. (nach Klaus Pfeffer)“
Meine Gedanken bzw. Aussage zu der Aussage lautet darauf nur: wo die Liturgie in Unordnung gefeiert wird, ist auch keine Berührung mit Gott, sondern höchstens mit sich selbst! Weiterlesen
Woher bezieht GLORIA.TV die Adressen um zu Spenden aufzurufen. Sind das etwa Spamer? Benutzen die Accounts um an Adressen zu kommen?
Ich frage mich das öffentlich, weil intern haben sie nicht geantwortet.
War/Ist es Zufall, das Mitglieder aus unserem Bereich (Glaubensforum, Facebook etc.) aus Wien angeschrieben wurden, da diese weder bei Gloria.tv einen Account haben, noch sonst wie mit ihnen Kontakt haben?
Ich frage mich woher, und was das soll. Betroffen sind bislang Mitglieder aus Österreich und Deutschland … bekommst auch Du Post von Leuten, die um Geld betteln, aber mit ihnen in keiner Verbindung stehst?
Dann sind wir Opfer von Spamer … Leute die Adressen von unseren Mitgliedern an Dritter weitergeben. Denn wir geben sie nicht weiter. Keiner kommt daran, es sei denn das man sich als Freund einschleicht um Adressen herauszuschreiben.
Ich finde das eine große sauerei!
zum „Jahr des Glaubens“ … ist es egal was wie wo wozu warum auch immer gesprochen wird? Weiterlesen
Was Gott schaffte – der Mensch machte … Weiterlesen
Zum „Jahr des Glaubens“ – Palmsonntag
– im Spiegel der Freude schaut uns das Leid entgegen.
– im Spiegel des Leid’s schaut uns die Freude entgegen
… nach den letzten Wochen
… war uns dieser Spiegel des Leidens und der Freude sehr deutlich entgegen gehalten worden. Und wenn wir auf die kommende Woche schauen, dann zeichnet sich ein Drama ab, dass dem Feind der Christen am Karfreitag sagt: ich habe sie / IHN besiegt! Weiterlesen
Lesung (Auszug, Vers 19 aus Jes 43, 16-21): „Seht, ich schaffe Neuartiges! Jetzt sprießt es, merkt ihr es nicht? Ja, in der Steppe lege ich einen Weg an, Pfade im verödeten Land!“
Evangelium (Auszug, Vers 6b-8 aus Joh.8,1-11): „Jesus aber bückte sich nieder, und schrieb mit dem Finger auf die Erde. Als sie nun auf ihre Frage an ihn bestanden, richtete er sich auf, und sprach zu ihnen: Wer ohne Sünde ist unter euch, werfe zuerst den Stein auf sie! Und er bückte sich abermals, und schrieb auf die Erde.“ Weiterlesen
Lesung (Auszug, Vers 9a, aus Jos. 9a.10-12): „Und der Herr sprach zu Josua: »Heute habe ich die Schmach Ägyptens von euch abgewälzt!«“
Evangelium (Auszug, Vers 20, aus Lukas 15,1-3.11-32): „Und er machte sich auf, und kam zu seinem Vater. Als er aber noch weit entfernt war, sah ihn sein Vater,und ward vom Mitleide gerührt, und lief ihm entgegen, und fiel ihm um den Hals, und küsste ihn.“ Weiterlesen
Lesung (Auszug Verse 2-4 aus Exudus3,1-8a, 13-15): „Der Engel des Herrn erschien ihm in einer Feuerflamme, mitten aus einem Dornbusch heraus. Er schaute, und siehe da, der Dornbusch brannte zwar im Feuer, wurde aber dabei nicht verzehrt. Moses sprach: »Ich will näher hingehen und diese gewaltige Erscheinung ansehen, wie es kommt, daß der Dornbusch nicht verbrennt!« Der Herr sah, wie jener herankam, um nachzusehen. Da rief Gott mitten aus dem Dornbusch und sprach: »Moses! Moses!« Da antwortete er: »Hier bin ich!«“
Evangelium (Auszug Verse 7-9 aus Lukas 13,1-9): „Da sprach er zu dem Weingärtner: Siehe, schon drei Jahre sind es, dass ich komme, und an diesem Feigenbaume Frucht suche, und ich finde keine; haue ihn also um! Was soll er noch den Platz einnehmen? Er aber antwortete, und sprach zu ihm: Herr! Lass ihn auch noch dieses Jahr, bis ich um ihn her aufgegraben, und Dünger eingelegt habe, vielleicht bringt er Frucht; wenn nicht, so magst du ihn auf das kommende Jahr umhauen.“ Weiterlesen