zum „Jahr des Glaubens“ – Wir warten Herr

Zu dir erhebe ich meine Seele, Herr, mein Gott!  Auf dich vertraue ich, möge ich nicht enttäuscht werden. Nicht sollen meine Feinde über mich frohlocken!  Keiner, der auf dich die Hoffnung setzt, wird je enttäuscht. Enttäuschung trifft nur solche, die ohne Grund die Treue brechen.“ (Ps.25,1-3)

Das „Jahr des Glaubens“ schenkt uns die Fülle des gesamten Kirchenjahres. Mit Advent sind wir in der neuen Zeit der Erwartung und Bereitung. Weiterlesen

Zum „Jahr des Glaubens“ : wachsende Katastrophen, wohin man schaut

Haiti, nach dem schweren Erdbeben (2010) folgte nun das Unwetter, der Wirbelsturm „Sandy“ (2012). Was gerade aufgebaut, liegt nun wieder darnieder.
Und als ob die Kriegssituationen in den arabischen Ländern nicht reichen täten, bringen Erdbeben die Häuser zum Einsturz. Aber auch in der Türkei, Indien, Pakistan, Australien, Italien, Frankreich und USA etc. rund um den Erdball… immer häufiger wird die Welt erschüttert. Weiterlesen

Zum „Jahr des Glaubens“ : Die Bibel verstehen

Wie zum Alten Testament [Der Umgang mit dem Wort Gott] schon aufgezeigt, nutzt das Volk das Wort Gottes völlig unterschiedlich. Während die eine Konfession ganze Teile auslässt, so auch im Neuen Testament, insbesondere immer dann wenn die Sichtweisen ihres eigenen Tuns anders dargestellt wird, oder man lebt nur nach einzelnen Versen.
Seien es die Gruppen Zeugen Jehovas; zahlreiche Freikirchen – am schlimmsten noch die Adventisten, welche sich als die einzig wahren sehen, aber Grundelemente christlichen Miteinanders nicht leben – geschweige denn den Nächsten achten (vgl. Information, in Ecclesiaeveritas.net). Weiterlesen

Zum „Jahr des Glaubens“ : der Hunger der Welt

Wie schon zum Ersten Themenbild angedeutet, was der Grund für den Hunger in der Welt ist, möchte ich heute das  zweite Bild vorlegen.

Habt ihr gewusst, dass während wir drei Mahlzeiten am Tag zu uns nehmen, andere nicht mal eine Schüssel (Handvoll) Reis, Hirse, Mais o.ä. am Tag haben? Geschweige ein Glas/Tasse Wasser um den Durst zu stillen? Weiterlesen

FJM-Familie trafen sich zum Jahr des Glaubens

zum jährlichen Treffen lud die Leitung der FJM die Mitglieder nach Altötting ein.

Das Familientreffen (Süd) konnte die Themen u.a. zum „Jahr des Glaubens“ (die Vorstellung der Beiträge) und die Vorbereitung zum zehnjährigen Jubiläum (ON Tour, sowie Familientreffen Süd, wozu der Leiter die Mitglieder eingeladen hat, Vorschläge bis zum Frühjahr zu erarbeiten.) zum 19. Oktober 2013 präsentieren.

Während Bruder Johannes-Marcus die verschiedenen Themen erörterte, hatten die Mitglieder gleichzeitig die Möglichkeit, das Sakrament der heiligen Beichte zu empfangen, da zwei Priester anwesend waren. Nach dem Vortrag ging es dann in die Hauskapelle, um gemeinsam eine heilige Messe zu feiern. Nach der geistigen Stärkung dieses Tages durfte die leibliche natürlich auch nicht fehlen. So endete der Tag mit einer gemeinsamen Agape. Frisch gestärkt verabschiedete man sich voneinander und die Mitglieder werden sich um die Ausrichtung des Familientreffens am 19. Oktober 2013 kümmern.Schon jetzt eine herzliche Einladung an alle Interessierten!

 

Zum “Jahr des Glaubens” : Der Umgang mit dem Wort Gottes

Nach dem ersten Thema, das die Grundlage unseres TUNs in der Welt begründet, möchte ich näher an die eigentliche christliche Botschaft heranrücken, die das „Jahr des Glaubens“ einfordert.

Den Spiegel zeigen zwischen den welt- und kirchlichen Ereignissen dieser Tage.

Dazu nehmen wir die Heilige Schrift, das Wort Gottes [und zwar heute das Alte Testament (AT)], ein nicht leichtes Buch, wie man uns immer wieder sagt, als erstes vor. Weiterlesen

Zum „Jahr des Glaubens“ : Kriege statt Frieden

Kriege statt Frieden

Die Heilige Schrift spricht von Frieden … von Schwertern, die zu Pflugscharren gemacht werden, zu Winzermessern… doch s.g. gläubige Menschen kennen nichts anderes als Krieg.
Sie machen das selbstverständlich um Frieden zu stiften (vgl. Präsident Obama, in Oslo (S) zur Nobelpreisverleihung), nur diese Sichtweise kann ich nicht teilen.

Weiterlesen